Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 2(1994) 1

Music library


94-1-087
Music library / comp. from the OCLC union catalog. - Norwood, MA : SilverPlatter Information Inc.
[1991]
1992. - 1 CD-ROM. - $ 450.00 (p.a., Einzelplatz-Version)

Die Ausgabe 1992 der Music library[1] des amerikanischen Bibliotheksverbundsystems OCLC wurde aus den Daten des OCLC Online Union Catalog zusammengestellt und enthält alle Erscheinungsformen von Tonträgern ohne zeitliche Eingrenzung. So werden LPs, Singles, Kassetten, CDs, aber auch Tonbänder, Zylinder und Klavierrollen nachgewiesen. Die CD-ROM enthält Tonträger mit klassischer Musik, populärer Musik, Jazz sowie traditionelle Musikformen der ganzen Welt.

Installation: Zur Installation wird eine Diskette mitgeliefert, von der mit Hilfe des Installationsprogrammes die Retrievalsoftware PCSPIRS 3.1 (= Silverplatter Information Retrieval System) auf die Festplatte des PCs kopiert wird. Der Benutzer braucht lediglich den Namen des Verzeichnisses anzugeben, in das die Software kopiert werden soll und kann dann die vom Programm vorgenommene Konfiguration bestätigen oder nochmals modifizieren. Ist eine Modifikation erforderlich, gibt das Programm Hilfestellung; ohne Modifikation ist das Programm sofort ablauffähig. Insgesamt eine elegante, schnelle und zuverlässige Installation. Das Programm wird auf der Platte des PCs mit SPIRS aufgerufen.

Recherche: Nach Aufruf des Programmes erscheint keine Suchmaske wie bei den Bielefelder Katalogen, sondern eine Kommandozeile, die mit FIND: die Eingabe einer Suchanfrage verlangt. Hierzu muß der Benutzer die Syntax der Datenbank kennen. Ein Hilfebildschirm erlaubt ihm, sich mit F3 zunächst einmal Informationen über die Datenbank geben zu lassen. Mit F1 werden Informationen über das Retrievalprogramm angeboten und mit F5 kann der Gesamt-Index der Datenbank geöffnet werden.

Nach Eingabe von F3 erscheint eine Übersicht über die Datenfelder:

 
Feldabk.    Feldbezeichnung               Suchbeispiel
 
AN          OCLC Control Number           AN=24241607
AU          Personal Author               Ragab in AU
CA          Corporate Author              (Sun Ra Arkestra) in CA
CN          Conference Name               Montreux in CN
TI          Title                         (Live In Montreux) in TI
UT          Uniform Title                 Jazz* in UT
OT          Other Titles                  (Faith and Mood) in OT
ED          Edition                       11th in ED
PB          Publisher                     Praxis in PB
PY          Publication Year              1992 in PY
LA          Language                      LA=Japanese
PD          Physical Description          stereo in PD
PF          Physical Format               LP in PF
LB          Label                         Saturn in LB
SE          Series                        (Modern New Orleans
                                          Masters) in SE
IN          Instrumentation/Voices        saxophone in IN
NT          Descriptive Note              (Performed by Sun Ra) in NT
CT          Contents Note                 (The star gazers) in CT
DE          Descriptors                   jazz in DE
MF          Musical Forms                 blues in MF
AB          Abstract.                     Sun in AB
 
Die Datenfelder werden auf den folgenden Bildschirmen ausführlich erläutert und Suchbeispiele gegeben. Um beispielsweise alle LPs zu finden, muß bei FIND: die Anfrage lp in pf eingegeben werden. Das Hilfesystem bietet weiterhin eine kurze Introduction in die Datenbank, eine Stopwortliste sowie Suchbeispiele. Die Hilfetaste F1 bietet weitere Auskünfte über Rechercheabfragen, Ausdrucke und Downloading. F5 erlaubt einen Blick in den Index und zeigt neben den Suchbegriffen auch an, wie oft der Begriff überhaupt auftaucht und die Anzahl der Datensätze.

Nach Eingabe einer Suchanfrage wird die Anzahl der Treffer angezeigt und mit F4 kann das Ergebnis am Bildschirm geholt werden. Anfragen lassen sich mit Boole'schen Operatoren verknüpfen. Es können auch Anfragen ohne Kategorienbezeichnung eingegeben werden; dann werden alle Datenfelder nach dem Begriff durchsucht. Ein Beispiel für eine Suchanfrage ist: Find: Miles Davis and 1990 in py, also Anzeige aller Platten von und mit Miles Davis, die 1990 erschienen sind. Es werden 17 Einträge gefunden.

Bildschirmanzeige: Mit F4 werden die gesuchten Tonträger am Bildschirm angezeigt. Mit der Funktion Option kann ausgewählt werden, welche Kategorien am Bildschirm angezeigt werden sollen und nach welcher Kategorie sie sortiert sein sollen (leider nur bis zu 100 Einträge). Die Funktion Include Holdings Message ist unwirksam, da die Besitzangaben nicht auf der CD-ROM vorhanden sind, was sehr bedauerlich ist.

Die Vollanzeige der gefundenen Titel ist sehr übersichtlich. In der Vollanzeige können gefundene Begriffe markiert und in die Suchanfrage übernommen werden (Hypertext-Funktionen). Auch können einzelne Datensätze für spätere Druck- oder Downloadabsichten markiert werden.

Drucken: Ebenso können von der Bildschirmanzeige Optionen für das Ausdrucken eingegeben werden; z.B. welche Felder in welcher Sortierung ausgedruckt werden sollen, ob alle Einträge oder nur die markierten usw.

Downloading: Von der Bildschirmanzeige aus können auch alle Daten heruntergeladen werden. Bedauerlicherweise geht dies nur in einem festen Schema (ASCII).

Weitere Funktionen: Die Suchanfragen können unter History gespeichert, gelöscht oder wieder aufgerufen werden. Mit F10 kann jederzeit der Gesamtindex geöffnet werden. Die Funktion Thesaurus ist nicht verfügbar. Der Benutzer wird auf F5 Index verwiesen. Mit Clear searches können einzelne oder alle Begriffe in der Suchanfrage gelöscht werden. Die Funktion Guide führt zu der eingangs erwähnten Benutzereinführung. Die Funktion Xchange ermöglicht es, aus dem laufenden Betrieb der OCLC music library heraus auf eine andere CD-ROM von Silverplatter zu wechseln. Hierzu muß natürlich die andere CD-ROM ins Laufwerk eingelegt werden. Ob eine Suchanfrage auch zu einer anderen Scheibe übernommen werden kann, konnte leider nicht getestet werden. Die Funktion Restart ermöglicht aus der laufenden Anwendung heraus einen Neustart und löscht alle vom Benutzer vorgenommenen Einstellungen und Anfragen. Die Funktion Quit verläßt das Retrievalprogramm sofort.

Datenbestand: Eine Abfrage nach Tonträgertypen (z.B. CD in PF) ergibt folgende Tonträgerstatistik:

 
Cylinders                   159
CDs                      59.796
LPs                     293.439
Cassettes                97.956
45rpm Singles             8.087
Tape reels               16.719
 
Summe                   476.156
 
Eine Abfrage nach chronologischen Merkmalen (PY) ergibt folgende Zeit-Tabelle:

 
1992                          1
1991                      1.867
1981/90                  57.512
1971/80                  52.488
1961/70                  56.334
1951/60                  29.543
1941/50                   3.887
1931/40                     212
1921/30                   1.790
1911/20                     308
1901/10                      60
1891/00                      67
 
Leider sind viele Jahresangaben mit Fragezeichen oder Klammern versehen [19??], [19..], so daß sie nicht abfragbar sind. Die Verteilung nach Erscheinungsjahren ist also mit zusammen 204.069 Tonträgern nicht aussagekräftig.

Auch ausgefallene Recherchen führen zu interessanten Ergebnissen: die CD-ROM ist eine wahre Fundgrube auch für ausgefallene Recherchen (s.u.). Die Abfrage über Cylinder z.B. ergibt die ersten Tondokumente der Geschichte, u.a. Aufnahmen sibirischer Schamanen der Jesup North Pacific Expedition von Waldemar Jochelson und Waldemar Bogoras 1901/02 oder historische Aufnahmen der Gesänge nordamerikanischer Indianer.

Nachteilig wirkt sich die Tatsache aus, daß nicht der Index einzelner Datenfelder mit Browsing durchsucht werden kann. Es gibt lediglich einen Gesamtindex ohne Feldzuordnung. Hierbei taucht z.B. die bekannte arabische Sängerin Oum Koulsoum in zahlreichen, verschiedenen Schreibformen auf (Umm-Kultum; Oum Koulsoum; Oum Kaltsoum; om kalsoum; Umm Kultum). Da die Tonträger selbst verschiedene Schreibweisen enthalten, je nachdem, ob es sich um eine arabische, französische oder englische Ausgabe handelt, ist die unterschiedliche Schreibweise nicht verwunderlich. Auch ist es an sich sinnvoll, die vorhandenen Schreibweisen zu dokumentieren. Eine Normierung würde jedoch das Retrieval sehr viel sicherer machen und nicht dem Zufall überlassen.

Eine Recherche des Datenbestandes nach dem vor kurzem verstorbenen Jazzmusiker Sun Ra[2] ergibt 133 Treffer. Diese hohe Trefferzahl ist verblüffend, wenn man weiß, daß es von Sun Ra ca. 350 Schallplatten und CDs gibt. Die an diese Trefferzahl gestellten hohen Erwartungen reduzieren sich jedoch dadurch, daß

- viele Aufnahmen mehrfach vorhanden sind (offensichtlich verschiedene Meldungen aus verschiedenen Bibliotheken, was leider nicht ersichtlich wird, da die Besitznachweise fehlen)

- jeder Tonträgertyp einzeln erfaßt wurde: identische Aufnahmen auf LP, CD und Kassette bilden also 3 Einträge

Bei genauerer Durchsicht der Treffer und Vergleich mit den eigenen Sammlung von Schallplatten und CDs ergeben sich folgende Bewertungen der OCLC-Daten:

- sehr viele fehlerhafte Angaben (so fehlen z.B. die Titel der 1. LP-Seite auf AN: 16676128, The Nubians Of Plutonia; der Titel Blimi ist Bimini auf AN: 10215659, Atlantis)

- viele Tonträger haben keine Titelangaben (AN: 14929975, Bad & Beautiful)

- viele Tonträger haben keine Interpretenangaben (AN: 14929975, Bad & Beautiful). Dies gilt nicht nur für Platten von Sun Ra. Generell hält sich die Datenbank bei Besetzungsangaben zurück. Instrumente werden sehr selten angegeben. Dies schmälert insbesondere bei Jazzplatten den Wert der Datenbank sehr.

- doppelte Aufnahmen mit unterschiedlichen, teilweise auch abweichenden Informationen (AN: 7833642, AN: 18312555) - viele Schreibfehler (My brother the wnid statt My brother the wind, AN: 24101491; auf derselben Eintragung steht sunthesizer statt synthesizer und gilmore statt Gilmore; bei AN: 11453181 Space Is The Place steht Discipline statt Discipline 33 und Sea of sound statt Sea of Sounds; AN 24100897 Media Dream enthält den Titel An unknoweth love statt An unknowneth love; AN 10310236 The other side of the sun enthält den Titel Space fling statt Space flying; AN: 24178501 Oblique Paralax statt Oblique Parallax).

- uneinheitliche Verfahrensweisen bei den Songtitelangaben (bei AN: 18945155 Celestial Road werden die Songtitel unter OT aufgeführt, sonst bei anderen Platten bei CT).

Zusammenfassung: Die OCLC music library ist eine wahre Fundgrube.[3] Auch bei der entlegendsten Anfrage kann man mit Treffern oder weiterführenden Informationen rechnen. Dies ist bei der Datenmenge von ca. 500.000 Tonträgern auch nicht weiter verwunderlich. Schmerzhaft ist die Tatsache, daß offensichtlich keine konsequente Schlußredaktion der Datenbank erfolgte, was zu Inkonsequenzen und Fehlern führt. Die einzelnen Bibliotheken melden sehr unterschiedlich und vermutlich ist die Erschließungstiefe vom Stellenwert der Tonträger und dem Sammelauftrag innerhalb der betreffenden Bibliothek abhängig. Bedauerlich auch die fehlenden Besitznachweise und die sehr oft nicht vorhandenen Interpreten- und Instrumentenangaben bei Jazzaufnahmen.

Trotz dieser Mängel wünscht sich der Rezensent eine CD-ROM der Tonträgerbestände europäischer Bibliotheken in OCLC-Qualität: allein dies wär ein Fortschritt, von dem man nur träumen kann.

Bernhard Hefele


[1]
Vgl.Search CD450 Music Library : a review / Laura Gayle Green. // In: Music reference services quarterly. - 1 (1992),1, S. 45 - 71. - Beschreibt vor allem die Geschichte des Zustandekommens dieser CD-ROM an Hand der Vorgängerversion der hier getesteten Ausgabe. (zurück)
[2]
Omniverse : the Sun Ra book / Hartmut Geerken ; Bernhard Hefele. - [Erscheint 1994]. (zurück)
[3]
Als Beispiel für die Datenfülle eine Trefferliste mit eher zufällig ausgewählten Namen : Duke Ellington 2340 Treffer, Louis Armstrong 1223, Count Basie 1213, Maria Callas 920, Miles Davis 908, John Coltrane 822, Ella Fitzgerald 713, Art Blakey 519, Sonny Rollins 482, Frank Zappa 193, Michael Jackson 170, Sun Ra 133, Archie Shepp 117, Roland Kirk 109, Albert Ayler 46, Nusrat Fateh Ali Khan 24, Florence Foster Jenkins 10 usw. (zurück)

Zurück an den Bildanfang