Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 2(1994) 1
[ Bestand in K10plus ]

Who's who in contemporary glass art


94-1-084
Who's who in contemporary glass art : a comprehensive world guide to glass artists, craftsmen, designers. - München : Waldrich. - 25 cm. - (Joachim-Waldrich-Verlag, Belgradstr. 9, 80796 München)
[1922]
Ed. 1. 1993/94 (1993). - XII, 650 S.

Dieses spezielle kurzbiographische Nachschlagewerk basiert zwar gleichfalls auf der Befragung der aufgenommenen Personen, geht aber in der Dichte der Information weit über das hinaus, was man in den üblichen Who's who findet. Die über 1500 fast ausnahmslos noch lebenden[1] Glaskünstler (nicht berücksichtigt sind Glasmaler) aus aller Welt, jedoch mit Übergewicht bei Europa und Nordamerika und hier wiederum bei Deutschland und den USA[2] (so die Aussage der beiden Register nach Geburts- und Residenzland), sind mit den üblichen Angaben zur Person und solchen zu Ausbildung, beruflichem Werdegang, Tätigkeit in der Ausbildung, Art und Technik der Glasarbeiten, Auszeichnungen und öffentlichen Aufträgen verzeichnet, Angaben, die vermutlich weitgehend auf der Befragung der Personen beruhen. Dazu kommt jedoch ergänzend - und zwar nach Umfang nicht selten ein Vielfaches ausmachend - ein Verzeichnis der Einzel- und Gruppenausstellungen, der Museen, in denen Werke des Künstlers vertreten sind und insbesondere titelreiche Bibliographien mit Fundstellen in Monographien, Zeitschriften und vor allem Ausstellungskatalogen.[3] Diese detaillierte und sonst nirgends ebenso bequem zugängliche Dokumentation beruht auf dem Archiv der Münchner Galerie Glas des 20. Jahrhunderts und nutzt dazu die Bibliotheksbestände von zwei der bedeutendsten deutschen Sammlungen für moderne Glaskunst in Coburg und Düsseldorf. Da fast alle Künstler noch aktiv sind und das Verzeichnis als Datenbank geführt wird, können sich alle "Museen, Galerien, Bibliotheken, Auktionatoren ... und Glassammler" (Prospekt) als hauptsächliche Nutzer des für diesen Bereich unverzichtbaren Nachschlagewerks auf die nächste, fortgeschriebene und um neue Namen vermehrte Ausgabe freuen, die lt. CIP-Eintrag in ca. zwei Jahren erscheinen soll.

sh


[1]
Obwohl die Benutzungshinweise auch die Angabe von Todesdaten ankündigen, konnte der Rezensent beim Blättern nur einen vermutlich bereits Verstorbenen entdecken - Hanns Model - bei dem ein genaues Todesdatum freilich fehlt. (zurück)
[2]
Eine Stichprobe an der in der Ed. 20. 1993/94 (1993) von Who's who in American art (vgl. IFB 94-1-082) im Register unter Glass blower verzeichneten 27 Namen ergab nur bei vieren Fehlanzeige (Blomdahl, Pappenheimer, Rhodes, Warehall). (zurück)
[3]
Auch beim Vergleich mit der genannten Ausgabe von Who's who in American art zeigt sich hier die Überlegenheit dieses Spezialverzeichnisses; dagegen sind - bedingt durch den Charakter des ersteren - die Angaben zu den Lehraufträgen wesentlich zahlreicher und detaillierter. (zurück)

Zurück an den Bildanfang