Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Japanese thought in the Tokugawa era


01-2-264
Japanese thought in the Tokugawa era : a bibliography of Western-language materials / comp. and ed. by Klaus Kracht. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2000. - 426 S. ; 24 cm. - (IZUMI ; 6). - ISBN 3-447-04307-5 : DM 86.00
[6294]

Die Shogun-Dynastie der Togukawa herrschte in Japan von 1603 bis 1868, also bis zur Öffnung Japans zum Westen. Philosophie und Religion dieser Epoche, hier pragmatisch von 1600 - 1868 datiert, soweit sie in Monographien und Aufsätzen in westlichen Sprachen nach der Mitte des 19. Jahrhunderts behandelt wurden, sind Gegenstand dieser Bibliographie mit 2849 durchnumerierten Eintragungen. Sie gliedert den Stoff in 15 Kapitel, beginnend mit einem solchen für die allgemeine Literatur, gefolgt von weiteren zu einzelnen Religionen (Buddhismus, Christentum und den verschiedenen Richtungen des Konfuzianismus), Bushido (die Ethik des japanischen Ritters), japanische und westeuropäische Wissenschaft und Philosophie (die insbesondere von den Niederländern vermittelt wurde) sowie in drei Epochenkapiteln und einem abschließenden, inhaltlich gemischten Kapitel. Der unterschiedliche Umfang der Kapitel ist auch dadurch bedingt, daß sich der Verfasser bei Bereichen, die bibliographisch bereits gut erschlossen sind (wie das Christentum im frühneuzeitlichen Japan) auf die wichtigsten Titel beschränkt. Die Untergliederung der meisten Kapitel erfolgt - nach einem einleitenden allgemeinen Abschnitt - nach den Namen einzelner Vertreter. Die überwiegend nach Autopsie erstellten Titelaufnahmen sind ausführlich, weitere Auflagen und Übersetzungen in andere Sprachen sind ebenso in Fußnoten aufgeführt wie die Fundstellen von Rezensionen (letztere allerdings nicht vollständig). Das Register enthält Eintragungen unter Verfassern, erwähnten Personen[1] und Sachbegriffen.

Klaus Schreiber


[1]
Das gilt auch für die zahlreichen Namen, die in Fachlexika mit einem Artikel vorkommen und die in den Annotationen einzeln aufgeführt sind. (zurück)

Zurück an den Bildanfang