Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 8(2000) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871


00-1/4-333
Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871 - 1933 : biographisches Handbuch und historische Photographien / Bernd Haunfelder. - Düsseldorf : Droste, 1999. - 425 S. : Ill. ; 25 cm. - (Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 4). - ISBN 3-7700-5223-4 : DM 98.00
[5821]

Den zahlreichen, in IFB-Beiheft 9, Biographische Informationsmittel besprochenen, unter der Ägide der Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien publizierten Sammelbiographien deutscher Parlamentarier,[1] hat sich ein weiterer Band hinzugesellt, der in deren Reihe Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien erschienen ist und an zwei Bände desselben Bearbeiters über Preußische Parlamentarier (1986) und den Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867 - 1870 (1989)[2] sowie an einen solchen über Badische Parlamentarier 1867 - 1874 von Hans-Peter Becht (1995)[3] anschließt. Anlaß war in allen Fällen die Auffindung von umfangreichen Photoalben im Nachlaß von Parlamentariern der Zeit. Im vorliegenden Fall wurden die drei primär herangezogenen "Fraktionsalben" damals von süddeutschen Parlamentariern aus Bayern, Baden und Württemberg[4] zusammengestellt. Überwiegend handelt es sich um - vielfach signierte - photographische Einzelporträts, die von den porträtierten Parlamentariern an Kollegen weitergegeben wurden oder die man bei den offiziösen 'Parlamentsphotographen' erwerben konnte. Sie sind überwiegend von vorzüglichem Erhaltungszustand und unterscheiden sich damit von der allenfalls passablen Qualität in den von dem Verleger Joseph Kürschner ab 1890 herausgegebenen Parlamentshandbüchern, die im Gegensatz zu denen seines Vorgängers Georg Hirth mit briefmarkengroßen Porträts illustriert waren. Das später einsetzende Amtliche Reichstagshandbuch war dann illustriert, so daß der besondere Wert der vorliegenden Publikation in der Reproduktion der Porträts fast sämtlicher Parlamentarier der Zentrumsfraktion (und ihrer Hospitanten) von 1871 - 1890 liegt (Photodokumentation S. 47 - 113).

Wie in den anderen Bänden der Reihe ist die Photodokumentation begleitet von Kurzbiographien der 754 Parlamentarier in zwei Abteilungen für die Zeit des Kaiserreichs 1871 - 1918 (542 Biographien) und der Weimarer Republik 1919 - 1933 (212 Biographien unter Einschluß der Abgeordneten der Bayerischen Volkspartei). Parlamentarier, die in beiden Epochen im Reichstag saßen, sind - besonders markiert - nur in der ersten Abteilung behandelt und in der zweiten mit einer Verweisung vertreten. Die Biographien sind nach folgendem Schema gegliedert: Name, Beruf und Wohnort (aus den genannten Parlamentshandbüchern übernommen), Geburts- und Todesdatum und -ort; Zeit der Zugehörigkeit zum Reichstag mit Wahlkreis; Ausbildung und berufliche Laufbahn; Ehrenämter, Nebentätigkeiten und Mitgliedschaften in kommunalen, landwirtschaftlichen und kirchlichen Vereinen unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung an den Katholikentagen; Ehrentitel und Orden; die Schicksale der Parlamentarier in der Zeit von 1933 - 1945 werden unter Hinweis auf das einschlägige Lexikon M.d.R.[5] referiert, desgleichen die "Beteiligung am politischen Neubeginn" nach 1945; Porträtnachweise, Quellen und Sekundärliteratur mit Zitierung der Parlamentshandbücher und der allgemeinen und regionalen Sammelbiographien; auskunftgebende Archive u.a. Auf den biographischen Teil folgen verschiedene Verzeichnisse, z.B. der Wahlkreise, der Termine der Reichstagswahlen und der Legislaturperioden; Beschreibung der drei hauptsächlichen, hier verwendeten Porträtsammlungen; Sekundärliteratur in Abschnitten für die nationalen und regionalen Parlamentshandbücher,[6] sowie der mehrfach zitierten Sekundärliteratur. Register 1. der Personen und 2. der Orte.

Klaus Schreiber


[1]
IFB 99-B09-399 - 400, 402 - 403, 446, 476, 579. (zurück)
[2]
Die bibliographischen Angaben und Rezensionsnachweise finden sich auf S. 95 - 96 in der weiter unten IFB 00-1/4-337 besprochenen Bibliographie der Veröffentlichungen der Kommission. (zurück)
[3]
IFB 99-B09-446. (zurück)
[4]
Von besonderem Wert ist das keine sichtbaren Gebrauchsspuren aufweisende Album des Grafen Heinrich Lothar Adelmann von Adelmannsfelden, das heute im Graf Adelmännischen Familienarchiv in Schloß Hohenstadt (südwestlich von Ellwangen, seit 1972 nach Abtsgemünd im Ostalbkreis eingemeindet) aufbewahrt wird. Die Frische des Albums kontrastiert mit dem renovierungsbedürftige Äußeren des in dominierender Position über dem Kochertal liegenden Schlosses, das sich neben der benachbarten, seit Jahren restaurierten Pfarrkirche Mariä Opfergang schlecht ausnimmt. (zurück)
[5]
IFB 99-B09-402. (zurück)
[6]
Vgl. die umfassende Zusammenstellung Deutsche Parlamentshandbücher : Bibliographie und Standortnachweis / bearb. von Martin Schumacher. - Düsseldorf : Droste, 1986. - 180 S. ; 25 cm. - (Bibliographien zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 8). - ISBN 3-7700-5138-8 : DM 48.00. - Rez.: ABUN in ZfBB 34 (1987),5, S. 435 - 436 [0286]. (zurück)

Zurück an den Bildanfang