Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 8(2000) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Enzyklopädie Philosophie


00-1/4-105
Enzyklopädie Philosophie / unter Mitw. von Detlev Pätzold ... hrsg. von Hans Jörg Sandkühler. - Hamburg : Meiner, 1999. - Bd. 1 - 2. - XIII, 1902 S. ; 24 cm. - ISBN 3-7873-1452-0 : DM 248.00, DM 198.00 (Subskr.-Pr. bis 29.02.00)
[5853]
00-1/4-106
Metzler-Philosophie-Lexikon : Begriffe und Definitionen / hrsg. von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard. - 2., erw. und aktualisierte Aufl. - Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1999. - XVII, 685 S. : Ill. ; 24 cm. - ISBN 3-476-01697-X : DM 58.00
[5658]

Die Aufgabe von Begriffs-Lexika der Philosophie ist es, einen Zugang zu den Fachtermini der Philosophie zu bieten. Die Qualität derartiger Lexika für die praktische wissenschaftliche Arbeit wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie nicht nur eine Nominaldefinition der philosophischen termini technici bereithalten, sondern die in diesen steckende philosophische Problematik vor Augen führen. Dazu legen einige - auch wenn die Grundkonzeptionen nicht absolut verschieden sind - den Schwerpunkt mehr auf eine Begriffsgeschichte,[1] während andere das Augenmerk auf eine möglichst sachhaltige Begriffsbestimmung begrenzen, wobei angesichts der grundsätzlich hermeneutischen Situation dann der jeweilige Ausgangspunkt[2] einen deutlich spürbaren Einfluß gewinnt. Unter der eingangs genannten Zielbestimmung nun gehören Philosophie-Lexika letztlich in denselben Bereich von Hilfsmitteln, wie beispielsweise Handbücher[3] - im weitesten Sinn sogar wie spezielle Darstellungen zu den sog. philosophischen Disziplinen,[4] die die verschiedenen philosophischen Fragen und Probleme zu verdeutlichen suchen. Da die Philosophie ebenso wie alle anderen Einzelwissenschaften kaum noch überblickbare Forschungsrichtungen beinhaltet und in vielen Fällen eine enge Verbindung zu verschiedensten Einzelwissenschaften sucht, muß nicht nur bei den Lexika, sondern auch bei den anderen Typen von Informationsmitteln deutlicher unterschieden werden, ob sie sich auf bestimmte, in einem gewissen Sinn eingrenzbare Teilgebiete der Philosophie beschränken - dabei kann es sich um Kulturkreise,[5] um Disziplinen,[6] um Schulen, Richtungen, Bewegungen,[7] um Verbindungen zu Einzelwissenschaften[8] oder um einzelne Philosophen[9] handeln -, oder ob sie einen möglichst umfassenden Wurf wagen.

Die Enzyklopädie Philosophie[10] von Sandkühler (Professor für Philosophie an der Universität Bremen) stellt sich ganz ausdrücklich in jene Tradition von Enzyklopädie,[11] die nach alltäglichem Sprachgebrauch "die systematische Erfassung, Anordnung und Lehre des Wissens bezeichnet" (S. 339). "Was [die Enzyklopädie Philosophie] von anderen Wörterbüchern unterscheidet, ist ihre enzyklopädische Konzeption, in der Systematik und Geschichte des philosophischen Denkens gleichrangig Beachtung finden. Nicht Vollständigkeit war das Ziel, sondern Repräsentativität, Signifikanz und ein hohes Maß an Information" (S. VII). Was nun die enzyklopädische Konzeption betrifft, so mahnt Sandkühler in seiner Einleitung (S. IX - XIII) an, daß angesichts der Vielzahl der Denkstile, Einstellungen, Wertungen und Verhaltensweisen eine vernünftige Neubestimmung des Verhältnisses von Pluralität und Rationalität nottut: "Philosophieren unter den Bedingungen des faktischen und in der Perspektive eines rational werdenden Pluralismus bedeutet, den Lockungen zum Systemschmieden zu widerstehen und den Verführungen nicht zu erliegen, man möge zum Zwecke einfacheren, übersichtlicheren, geordneteren Lebens nicht Wahrheiten im Vergleich präsentieren, sondern in der Einzahl der Wahrheit" (S. X). Philosophie ist so verstanden der "Weg zum besseren Argumentieren, zum nachhaltigeren Begründen, zum klareren Denken ... ein Unternehmen zur Förderung von Urteilsfähigkeit und Autonomie" (S. X) - und die Enzyklopädie ist dafür das Paradigma: "Die Enzyklopädie ist eine der kulturellen Formen, in denen unter den Bedingungen des Pluralismus mögliche Welten koexistieren und scheinbar chaotische Vielheit in eine Einheit gebracht wird, die nicht von dem Einen beherrscht ist" (S. XI). Einmal davon abgesehen, ob diese Bestimmung von Philosophie als methodos (und nicht von einem ausgezeichneten Gegenstandsbereich her) erst eine neuzeitliche Erscheinung und somit das Projekt Enzyklopädie Philosophie ein typisches Kind seiner Zeit ist, so kann auf jeden Fall die sich letztlich aus diesem Grundgedanken herleitende Ausgewogenheit von Systematik und Geschichte als ein sehr wohltuendes Programm eingestuft werden, das in der Regel gut gelungen ist. Die 384 Artikel, die von einem internationalen Mitarbeiterstab von 226 Autoren stammen, stellen zum einen die Verwendung des jeweiligen Terminus in Philosophie, Wissenschaft und Alltagsprache dar und arbeiten die Geschichte des Begriffs und des darin enthaltenen Problems an wichtigen historischen Punkten auf; zum anderen geben sie einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Forschung mit reichhaltigen Literaturangaben. Abgesehen von einem Verzeichnis der Siglen, Abkürzungen und logischen bzw. mathematischen Symbolen gibt es ein Sach- und Personenregister,[12] das ebenso zur Erschließung beiträgt, wie die Verweisungen innerhalb der Artikel. Ein Verzeichnis der Artikel mit ihren Verfassern dient ebenfalls der schnellen Orientierung.

Anders als dieses auf hohem Niveau stehende, wohl nur für den Fachphilosophen geeignete Werk ist das Metzler-Philosophie-Lexikon "als Arbeitsmittel für die erste Orientierung innerhalb der philosophischen Begrifflichkeit konzipiert. Es soll den Studierenden der Philosophie (auch Studienanfängern), Wissenschaftlern anderer Fachgebiete und den philosophisch Interessierten ermöglichen, sich innerhalb der verschiedenen Gebiete der Philosophie die nötige begriffliche Übersicht zu verschaffen." (S. V). Da sich an der Gesamtkonzeption gegenüber der 1. Aufl. 1996[13] nichts geändert hat - immerhin sind 200 Artikel neu hinzugekommen, 38 wurden ersetzt und die Literaturangaben wurden zum Teil aktualisiert und ergänzt -, sei hier auf die damalige Rezension verwiesen und deren Einstufung u.a. als "ein im ganzen wohl zuverlässiges, aber unauffälliges Nachschlagewerk" wiederholt. Positiv anfügen möchte der Rezensent, daß im Unterschied zu anderen ähnlichen Lexika verhältnismäßig zahlreiche Termini aus der indischen und chinesischen Philosophie berücksichtigt werden, was heutigen philosophischen Fragestellungen sicherlich entgegenkommt.

Wolfgang Erb


[1]
Das größte laufende Projekt in deutscher Sprache ist das bereits seit 1971 erscheinende, auf 12 Bände und 1 Registerband konzipierte Historische Wörterbuch der Philosophie / hrsg. von Joachim Ritter und Karlfried Gründer. - Völlig neubearb. Ausg. des Wörterbuchs der philosophischen Begriffe von Rudolf Eisler. - Basel : Schwabe, 1971 - . - ISBN 3-7965-0115-X (Gesamtwerk). - Die Bd. 1 (1971) bis 10 (1998) liegen vor und reichen bis zum Buchstraben T; der Abschluß des Textteils mit Bd. 12 ist derzeit für ca. 2004, der Registerband für ca. 2005 angekündigt. - Das Archiv für Begriffsgeschichte / im Auftr. der Kommission für Philosophie und Begriffsgeschichte der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. - Bonn : Bouvier 1 (1955) - . - ISSN 0003-8946 stellt eine unbedingt zu konsultierende Ergänzung des Historischen Wörterbuchs ... dar. Sie ist zu diesem Zweck durch Mehrjahresregister bestens erschlossen: 1/30. 1955/87 (1988) = 31 (1998). - 32/40 (1989/98) in 40. 1997/98 (1999), S. 202 - 311. (zurück)
[2]
So ist z.B. das Philosophische Wörterbuch / hrsg. von Walter Brugger. - Sonderausg., 23., nach der neu bearb. 14. durchges. Aufl. - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 1998. - XLVII, 592 S. - ISBN 3-451-20410-X : DM 49.80 sehr stark von Scholastik und Thomismus geprägt. (zurück)
[3]
Auch wenn es bereits zu den älteren Werken gehört, ist immer noch sehr wertvoll: Handbuch philosophischer Grundbegriffe / hrsg. von Hermann Krings ... - München : Kösel. - 1 (1973) - 6 (1974). - VII, 1874 S. - ISBN 3-466-40061-9.- Ebenso zu nennen ist hier die Reihe Handbuch Philosophie / hrsg. von Elisabeth Ströker. - Freiburg [u.a.] : Alber, 1981 - mit zehn Bänden zur Politischen Philosophie, Sprachphilosophie, Philosophie der Sozialwissenschaften, Religionsphilosophie, Philosophie der Logik, Analytischen Philosophie, Philosophie der Geisteswissenschaften, Phänomenologischen Philosophie, Philosophischen Hermeneutik und zur Rechtsphilosophie. (zurück)
[4]
Das jüngste hier einschlägige Werk ist Philosophische Disziplinen : ein Handbuch / hrsg. von Annemarie Pieper. - Leipzig : Reclam, 1998. - 479 S. - (Reclam-Bibliothek Leipzig ; 1643). - ISBN 3-379-01643-8 : DM 25.00. (zurück)
[5]
So umfaßt z.B. das Lexikon der östlichen Weisheitslehren : Buddhismus, Hinduismus, Taoismus, Zen / hrsg. und verf. von Ingrid Fischer-Schreiber ... - 3. Aufl. der Sonderausg. - Wiesbaden : Barth, 1995. - XIV, 497 S. : Ill. - ISBN 3-502-67403-5 sowohl Süd- als auch Zentral- und Ostasien. - Dagegen deckt Grundbegriffe der altchinesischen Philosophie : ein Wörterbuch für die klassische Periode / Ulrich Unger. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verlag], 2000. - XVIII, 160 S. - ISBN 3-534-14535-6 : DM 64.00 nur eine bestimmte Periode der chinesischen Philosophie ab (zurück)
[6] Z.B. Lexikon der Erkenntnistheorie und Metaphysik / hrsg. von Friedo Ricken. - München : Beck, 1984. - XIII, 256 S. - ISBN 3-406-09288-8. - Handbook of metaphysics and ontology / ed. by Hans Burkhardt ... - Munich : Philosophia, 1991. - 1 - 2. - XXIII, 1005 S. - ISBN 3-88405-080-X. - Lexikon der Ethik / hrsg. von Otfried Höffe ... - 5., neubearb. und erw. Aufl. - München : Beck, 1997. - 364 S. - ISBN 3-406-42652-2. (zurück)
[7]
Z.B. Grundbegriffe der Scholastik / Josef de Vries. - 3., gegenüber der 2. unveränd. Aufl. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1993. - XII, 120 S. - ISBN 3-534-05985-9. - Encyclopedia of phenomenology / ed. by Lester Embree. - Dordrecht : Kluwer, 1997. - XIV, 764 S. - ISBN 0-7923-2956-2.
Für den asiatischen Raum sei z.B. verwiesen auf: Das Lexikon des Hinduismus : Grundbegriffe und Lehrsysteme, Philosophie und religiöse Praxis, Literatur und Kunst, Mythologie und Geschichte, Entwicklung und Ausdrucksformen von ihren Anfängen bis heute / Kurt Friedrichs. - München : Goldmann, 1996. - 251 S. - ISBN 3-442-12663-0. - Das Lexikon des Buddhismus : Grundbegriffe, Traditionen, Praxis / hrsg. von Klaus-Josef Notz. - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 1998. - 1 - 2. - 638 S. - ISBN 3-451-04700-4. - Historical dictionary of Taoism / Julian F. Pas. - Lanham, Md. ; London : Scarecrow Press, 1998. - XLIII, 414 S. - (Historical dictionaries of religions, philosophies, and movements ; 18). - ISBN 0-8108-3369-7. (zurück)
[8]
Z.B. Philosophie und Naturwissenschaft : Wörterbuch zu den philosophischen Fragen der Naturwissenschaft / hrsg. von Herbert Hörz ... - Sonderausg. in einem Bd. nach der 3., vollst. überarb. Aufl. von 1991. - Bonn : Pahl-Rugenstein, 1997. - 1120 S. - ISBN 3-89144-232-7. - Von Aristoteles bis Zufall : ein philosophisches Lexikon der Biologie / Peter B. Medawar ... - München [u.a.] : Piper, 1986. - 390 S. : Ill., graph. Darst. - ISBN 3-492-02901-9. (zurück)
[9]
Von den existierenden und in der Qualität sehr unterschiedlichen Lexika z.B. zu Platon, Thomas von Aquin, Kant und Nietzsche sei hier nur hingewiesen auf das folgende im Erscheinen begriffene Werk: Augustinus-Lexikon / hrsg. von Cornelius Mayer. - Basel : Schwabe. - 27 cm. - ISBN 3-7965-0854-5 [3565]. - Vol. 1. [Aaron - Conuersio]. - 1986/94. - LI S., 1294 Sp. : Kt. - ISBN 3-7965-0964-9 : SFr. 294.00, DM 258.00. - Rez.: IFB 96-4-443. - Von Band 2 erschienen seitdem die Faszikel 1/2 (1996) und 3/4 (1999) bis Donatistas (Contra -). - Vgl. auch das Corpus Augustinianum Gissense [Computerdatei] : CAG / a Cornelio Mayer editum. - Basel : Schwabe, 1996. - 1 CD-ROM + 2 Installations-Disketten + Bedienerhandbuch. - ISBN 3-7965-0989-4 : SFr. 2950.00, DM 3450.00 [3459]. - Rez.: IFB 96-4-442. (zurück)
[10]
Es ist ein eigenständiges Werk gegenüber der früheren Europäischen Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften / hrsg. von Hans Jörg Sandkühler - Hamburg : Meiner, 1990. Bd. 1 - 4. - 3938 S. - ISBN 3-7873-0983-7, insofern der marxistisch-leninistische Überbau fehlt, zahlreiche Artikel zu einzelnen Wissenschaften nicht mehr vorkommen, andererseits weitere genuin philosophische Termini neu dazu kamen und vor allem die Artikel nicht einfach nur überarbeitet, sondern von einem anderen Mitarbeiterstab neu geschrieben wurden. (zurück)
[11]
Vgl. dazu Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie / ... hrsg. von Jürgen Mittelstraß. - Stuttgart ; Weimar : Metzler. - 25 cm. - Bd. 1 - 2 ersch. im Verlag Bibliographisches Institut, Mannheim [u.a.] [0586]. - 1 (1980) - 4 (1996). - Rez. (zuletzt): IFB 96-2/3-183 und IFB 97-1/2-116. (zurück)
[12]
Bei einer wahllosen Überprüfung ergab sich, daß das Sachregister z.B. nicht alle Stellenangaben eines Wortes auflistet (der Eintrag Epoche listet nur S. 1015 auf, aber das Wort kommt in wichtigem Zusammenhang z.B. auch auf S. 357 vor); gleiches gibt es auch beim Personenregister (z.B. Mach nicht auf S. 431), wo zusätzlich Namen fehlen (z.B. Quintilian auf S. 1421) oder - ärgerlicher - die Seitenangabe falsch ist (z.B. Fukuyama: laut Register auf S. 480, tatsächlich aber auf S. 479). (zurück)
[13] Metzler-Philosophie-Lexikon : Begriffe und Definitionen / hrsg. von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard. - Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1996. - XIII, 593 S. ; 24 cm. - ISBN 3-476-01257-3 : DM 58.00 [3151]. - Rez.: IFB 96-2/3-190. (zurück)

Zurück an den Bildanfang