Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 8(2000) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

"Zum Nutzen und Bequemlichkeit der Einwohner"


00-1/4-094
"Zum Nutzen und Bequemlichkeit der Einwohner" : Geschichte der Pforzheimer Zeitungen / Olaf Schulze. Red. Bearb.: Christian Groh. - Ubstadt-Weiher : Verlag Regionalkultur, 1999. - 214 S. : Ill. ; 24 cm. - (Materialien zur Stadtgeschichte ; 13). - S. 199 - 210: Bestandsübersicht der Pforzheimer Zeitungen in Archiven und Bibliotheken. - ISBN 3-89735-122-6 : DM 28.80
[5884]

Der für einen allgemeinen Leserkreis gedachte Band ist aus einer Serie von Aufsätzen hervorgegangen, die 1994/95 im Pforzheimer Kurier erschienen sind und für die Buchfassung erweitert sowie durch bibliographische Anmerkungen und ein Personenregister ergänzt wurden. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die lokalhistorische Darstellung. Das 46 Nummern umfassende Literaturverzeichnis ist chronologisch nach dem Jahr der Veröffentlichung geordnet; weitere benutzte Literatur wird in den Fußnoten von Fall zu Fall zitiert. Der Verfasser hat bereits früher lokalhistorische Daten Pforzheims aufgearbeitet.[1]

Quelle der Darstellung waren im wesentlichen die erhaltenen Zeitungen selbst; gelegentlich wurden Archivgut und regionale wie überregionale Sekundärliteratur herangezogen (S. 9, Anm. 1). Zeitungstexte werden denn auch ausführlich zitiert, als Zeitzeugen einerseits, in selbstreferentieller Funktion andererseits. Lokalgeschichte und Zeitungsentwicklung sind dabei kaum zu sondern; die Beschäftigung mit der Zeitungsgeschichte vor Ort sei auch deshalb von so herausragendem Interesse, weil die Presse aufgrund des Verlusts anderer kommunaler Quellen häufig die einzige Überlieferung darstelle, betont der Herausgeber (Vorwort, S. 8) - "Immer wieder erweist sich so die Zeitung als oft einzige Quelle für längst der Vergessenheit anheimgefallene Details der Stadtgeschichte" (S. 36). Die Zeitungsgeschichte Pforzheims beginnt 1794 mit der ersten Nummer der Wöchentlichen Nachrichten von und für Pforzheim mit "ihren heute vielfach befremdlich wirkenden Nachrichten, die jedoch den Gewohnheiten ihrer Zeit entsprachen" (S. 26) und wird in zehn Kapiteln bis zum 22. Juli 1999 geführt, an dem der 150.000. Besucher die Internetseiten der Pforzheimer Zeitung angewählt hatte (S. 193). Die detaillierte Darstellung endet jedoch schon vorher, Mitte der fünfziger Jahre, mit der Konsolidierung der lokalen Zeitungslandschaft nach den Turbulenzen des Weltkrieges. Schulze geht chronologisch vor, stellt Stadt- und Zeitungsgeschichte in den Rahmen der regionalen, manchmal auch der überregionalen historischen Entwicklungen. Die von der Zensur geprägten Jahre bis 1832 werden dabei auf zehn Seiten abgehandelt, die lebhafteren Zeitläufte bis 1862 auf dem Vierfachen des Platzes; und während die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts wiederum mit zehn Seiten auskommt, werden für den Zeitraum 1914 - 1954 rund 115 Seiten benötigt. Dieses zunächst auffällige Ungleichgewicht scheint aber nicht unberechtigt, wenn man sich die jeweilige Rolle der Region vergegenwärtigt. Kernkapitel tragen dementsprechend beispielsweise die Überschriften Von der Einführung der Pressefreiheit bis zur Badischen Revolution (1832 - 1848/49) (S. 41 - 60) oder Von der 'Gleichschaltung' bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (1933 - 1939) (S. 138 - 162). Der Verfasser löst die bekanntermaßen nicht einfache Quellenauswertung von Zeitungen nach Auffassung des Rezensenten, der kein Historiker ist, mit Sachkenntnis und Fingerspitzengefühl. Die ursprüngliche Zielgruppe sorgt dafür, daß auch Anekdotisches nicht zu kurz kommt - wenn etwa eine Zeitungsseite vom September 1832 reproduziert wird, auf der die Zensurlücken durch Krebse und Fische "als Zeichen für allgemeinen Rückschritt und verordnete Stummheit nach dem Ende der Preßfreiheit" gefüllt wurden (S. 45).

Für den Bibliothekar dürfte insbesondere die angefügte Bestandsübersicht aller in Archiven und Bibliotheken einsehbaren Ausgaben von Pforzheimer Zeitungen von Interesse sein, nach Einschätzung des Stadtarchivs, das den Band in seine stadtgeschichtliche Serie aufgenommen hat, "ein für die weitere Forschung grundlegendes Hilfsmittel" (Vorwort, S. 8). Diese Liste, die auch Eintagsfliegen sowie Titel enthält, zu denen kein Bestand überliefert zu sein scheint, dürfte mit 67 Eintragungen der Vollständigkeit ziemlich nahe kommen. Aufgenommen wurden auch eine Reihe Amtsblätter von Gebietskörperschaften. Angegeben sind in der Regel die Bestände des Stadtarchivs Pforzheim und der Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart, gelegentlich weitere Nachweise, insgesamt überwiegend identisch mit den Angaben bei Hagelweide.[2] Über den engeren geographischen Bereich hinaus sind keine Bestände erfaßt worden. Außerhalb des regionalen Pflichtexemplarbereichs sind zwar wohl nur gelegentliche Treffer auf Originalbestände, hingegen durchaus Nachweise von Mikrofilmen zu erwarten. Es empfiehlt sich bei Zeitungen darüberhinaus, auch Sammlungen außerhalb des öffentlich-rechtlichen Bereichs, beispielsweise Verlagsarchive, in den Nachweis einzubeziehen, auch wenn deren Nutzung oft problematisch sein kann. Anregungen in dieser Richtung, wie überhaupt für die Aufarbeitung und Verortung lokaler Zeitungsbestände, können die Arbeiten von Stein[3] für Nordostniedersachsen und Ströbele[4] für Tübingen geben.

Willi Höfig


[1]
Rebellen oder Untertanen? : Pforzheim zur Zeit der französischen Revolution 1789 - 1794 ; Darstellung und ausgewählte Dokumente / Olaf Schulze. - Pforzheim : Stadtarchiv, 1995. - 245 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm. - (Materialien zur Stadtgeschichte ; 4). ISBN 3-9804325-7-2. (zurück)
[2]
Deutsche Zeitungsbestände in Bibliotheken und Archiven = German newspapers in libraries and archives / Gert Hagelweide. Hrsg. von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien und dem Verein Deutscher Bibliothekare. - Düsseldorf : Droste, 1974. - (Bibliographien zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 6) [0891], S. 258 - 259. - Rez.: ABUN in ZfBB 22 (1975),2, S. 169 - 170. (zurück)
[3]
Die nordostniedersächsische Tagespresse : von den Anfängen bis 1945 ; ein Handbuch / Peter Stein. [Hrsg. vom Landschaftsverband der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden e.V. und dem Verein "Regionale Kulturförderung im Ehemaligen Fürstentum Lüneburg"]. - Stade, 1994. - 511 S. ; 25 cm. - (Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden ; 6) [2678]. - Rez.: IFB 95-2-178 sowie Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. - 120 (1995), S. 222 - 225. (zurück)
[4]
Hiesiges : Anfänge der Lokalpublizistik / Werner Ströbele. - Tübingen, 1990. - (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts ; 75). - Rez.: Zeitschrift für Volkskunde. - 90 (1994),1, S. 146 - 148. (zurück)

Zurück an den Bildanfang