Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 8(2000) 1/4
[ Bestand in K10plus ]

Slowakische Literatur in deutschen Übersetzungen


00-1/4-044
Slowakische Literatur in deutschen Übersetzungen : eine Bibliographie der Buchveröffentlichungen 1900 - 1998 / Ludwig Richter. Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig. [Edition des Nationalen Bibliographischen Instituts der Slowakischen Nationalbibliothek in der Matica Slovenská sowie des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig]. - 1. Aufl. - Martin : Matica Slovenská, 1999. - 315 S. ; 24 cm. - ISBN 80-7090-531-X : DM 45.00 (Kubon & Sagner, München)
[6127]

Der auf dem Titelblatt der vorliegenden Übersetzungsbibliographie als Verfasser genannte Ludwig Richter hat seine wissenschaftliche Karriere als Slawist in der DDR absolviert, wurde 1979 mit einer Arbeit über die slowakische Literatur[1] habilitiert, hat, um nur ein weiteres Werk zu nennen, 1990 ein Lexikon zu den Literaturen Ost- und Südosteuropas[2] herausgegeben, das u.a. gleichfalls die slowakische Literatur behandelt und ist seit 1996 Projektleiter im Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig.[3] Von ihm stammt der lange einleitende Beitrag Zur Rezeption slowakischer Literatur im deutschen Sprachraum (S. 7 - 55). Die Bibliographie, die auf der Auswertung zahlreicher bereits vorliegender Übersetzungsbibliographien, sonstiger Bibliographien, die auch Übersetzungen nachweisen, von Nationalbibliographien sowie auf Recherchen in Online-Katalogen beruht (die Quellen sind auf S. 57 - 59 zusammengestellt), verzeichnet insgesamt 691 Titel (wegen eingeschobener Nummern sind es über 700) in drei Teilen: 1. Volksdichtung, 2. Belletristik, 3. Kinder- und Jugendliteratur, wobei die letzten beiden nach Anthologien und Einzelne Autoren untergliedert sind. Die Anthologien in Teil 1 (der ausschließlich solche enthält) und Teil 2 nehmen viele Seiten ein, was damit zusammenhängt, daß ihr Inhalt detailliert aufgeführt ist (bei internationalen Anthologien und solchen zu den Literaturen der Tschechoslowakei nur die slowakischen Titel). Die Abschnitte Einzelne Autoren nennen Geburts- und Todesdaten und -orte, die Werke folgen in chronologischer Reihe und bei Sammlungen ist wiederum der Inhalt detailliert aufgeführt. Die Mehrzahl der Autoren ist freilich nicht mit selbständig erschienenen Übersetzungen vertreten, sondern nur - mit Angabe der laufenden Nummer - als Verweisungen auf den Anthologienteil, in der ein Titel oder deren mehrere (die mit dem übersetzten und dem Original-Titel zitiert werden) enthalten sind. Die Titelaufnahmen sind ausführlich und einheitlich und erfolgen bis auf Kleinigkeiten "nach der international gültigen Norm" (S. 56): gemeint ist die ISBD(M) und nicht, wie fälschlich angegeben, die ISBN. Register: 1. der Übersetzer sowie sonstiger beteiligter Personen (mit Angabe ihrer Funktion); 2. der Verlage. Ein Register der Verfasser fehlt, was angeht, da man sie im Abschnitt Einzelne Autoren in Teil 2 und 3 findet. Den Rekord mit nicht weniger als 166 Einzelübersetzungen (weitere Auflagen mitgezählt) hält mit weitem Abstand Kristina Roy (Kristína Royová, 1860 - 1936): Weder Kindlers neues Literaturlexikon noch Wilpert erwähnen diese Verfasserin von Romanen und Erzählungen mit christlicher Thematik, und lediglich Der Literatur-Brockhaus widmet ihr einen kurzen Artikel: auch das zum Thema Rezeption.

Klaus Schreiber


[1]
Buchhandelsausgabe: Slowakische Literatur : Entwicklungstrends vom Vormärz bis zur Gegenwart / Ludwig Richter. - Berlin : Akademie-Verlag, 1979. - 271 S. ; 20 cm. - (Literatur und Gesellschaft). (zurück)
[2]
BI-Lexikon Literaturen Ost- und Südosteuropas : ein Sachwörterbuch / hrsg. von Ludwig Richter und Heinrich Olschowsky. - 1. Aufl. - Leipzig : Bibliographisches Institut, 1990. - 400 S. ; 22 cm. - ISBN 3-323-00322-5. (zurück)
[3]
Vita mit Photo und Publikationen sind auf dem hinteren Umschlag abgedruckt; der dort als 1979 in Stuttgart erschienene, von ihm zusammen mit W. F. Schwarz verfaßte Titel Historische Mythen in den Literaturen und Kulturen Ostmittel- und Südosteuropas war bis September 2000 in keinem der gängigen Online-Kataloge nachweisbar. (zurück)

Zurück an den Bildanfang